Tag der nachhaltigen Unternehmen

Wir, die KlimaWoche Bielefeld e.V., veranstaltet jedes Jahr die KlimaWoche Bielefeld. In einer ganzen Woche werden die sieben Thementage Energie und Mobilität, nachhaltige Unternehmen, Bildung, Ernährung, Klimafilme, Aktionen und Konsum sowie Schöpfung und Natur mit Ausstellungen, Exkursionen, Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen, Vorlesungen, Workshops und Mitmachaktionen bespielt.

Am Tag der nachalten Unternehmen geht es um best practise-Beispiele. In den Erfolgsgeschichten zeigen wir, wie und dass Nachhaltigkeit funktioniert. Unsere Kooperationspartner sind die Industrie-und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld und die Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG.

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel kostenfrei und für alle zugänglich.

Erfolgsgeschichten: Mit Nachhaltigkeit gewinnen

eine Kooperation zwischen IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG und KlimaWoche Bielefeld e.V.

Die Europäische Kommission hat mit dem in 2020 veröffentlichten EU Green Deal das ambitionierte Ziel ausgegeben, bis 2050 als EU klimaneutral zu werden. Dies stellt Politik, Wirtschaft und die Zivilgesellschaft vor große Herausforderungen und Anstrengungen, wenn dieses wichtige Ziel gemeinsam erreicht werden soll. Die Ziele und Maßnahmen des EU Green Deals stehen dabei im Kontext der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und der, von der UN-Vollversammlung verabschiedeten, 17 SDGs.

Die KlimaWoche Bielefeld veranstaltet deshalb zum Themenkomplex „Klimaneutralität in Unternehmen“ gemeinsam mit der Volksbank Bielefeld-Gütersloh und der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld am 16.03.21 zum dritten Mal einen Tag der nachhaltigen Unternehmen im Rahmen der 13. KlimaWoche Bielefeld. Unter Akzentuierung des Nachhaltigkeitsziels Nr. 13 (SDG #13 „Climate Action“) stellen wir inspirierende Keynotesprecher und Unternehmen mit Best-practice Beispielen vor, die sich auf den Weg zu Klimaneutralität in Produktion, Vertrieb, Mobilität etc. gemacht haben und anderen Unternehmen helfen können, ebenfalls klimaneutral zu werden. Mit Fachvorträgen geben wir pro-aktive Hinweise für die praktische Umsetzung erster und weiterführender Schritte zur Erreichung von Klimaneutralität in Unternehmen.

Auf der Homepage der Europäischen Kommission heißt es zum EU Green Deal:

„Klimawandel und Umweltzerstörung sind existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt. Deshalb braucht Europa eine neue Wachstumsstrategie, wenn der Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft gelingen soll, in der

  • bis 2050 keine Netto-Treibhausgasemissionen mehr freigesetzt werden
  • das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung abgekoppelt wird
  • niemand, weder Mensch noch Region, im Stich gelassen wird.

Der europäische Grüne Deal ist unser Fahrplan für eine nachhaltige EU-Wirtschaft. Dieses Ziel werden wir dadurch erreichen, dass wir klima- und umweltpolitische Herausforderungen in allen Politikbereichen als Chancen sehen und den Übergang für alle gerecht und inklusiv gestalten.“

Quelle: https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/european-green-deal_de

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und prägt das Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld engagiert sich durch IHK-Experten, die Unternehmen zu Themen der Nachhaltigkeit beraten, ehrenamtliche Gremien sowie die von der IHK gemanagte Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft mit dem Nachhaltigkeitspreis. Diesen Weg werden wir gemeinsam mit der ostwestfälischen Wirtschaft weiter verfolgen.

Nachhaltigkeit haben wir seit vielen Jahren in unserem Wertefundament fest verankert. Anhand von 20 vorgeschriebenen Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) zeigen wir auf, wie nachhaltiges Wirtschaften und verantwortungsvolles gesellschaftliches Handeln in unserer Volksbank gelebt wird.

Lernen Sie die Volksbank Bielefeld-Gütersloh von ihrer grünen Seite kennen.

Wir veranstalten jedes Jahr im März die KlimaWoche Bielefeld. In einer ganzen Woche werden die sieben Thementage Energie und Mobilität, nachhaltige Unternehmen, Bildung, Ernährung, Klimafilme, Aktionen und Konsum sowie Schöpfung und Natur mit Ausstellungen, Exkursionen, Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen, Vorlesungen, Workshops und Mitmachaktionen bespielt.

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel kostenfrei und für alle zugänglich.

3.

Tag der nachhaltigen Unternehmen

3

Keynote Speaker

18

Best practice-Beispiele

1000

Ideen für Klimaneutralität

Best practice-Beispiele

Klimaschutz in Unternehmen ist möglich. Unsere Best practice-Beispiele zeigen eindrücklich, dass Klimaneutralität und Klimaschutz in Unternehmen erreichbar ist. Manchmal genügt schon ein kleiner Anstoß, manchmal kann man sich etwas abgucken oder man wird auf eine Idee gebracht!

Falsch ist es nur nichts zu tun! Lassen Sie sich überraschen und überzeugen durch unsere Best practice-Beispiele. Unternehmen, die sich aktuellen Trends und wichtigen Meilensteinen nicht verschließen, werden die Gewinner sein – eben: Mit Nachhaltigkeit gewinnen!

Keynote-Speaker waren unter anderem

  • Thomas Lauritzen, Unternehmenssprecher der Schüco International KG
  • Gregory Endres von der Fokus Zukunft GmbH & Co.KG
  • Gisela Rehm, Marketingleiterin und Nachhaltigkeitstreiberin der Häcker Küchen GmbH & Co. KG
  • M.A.,Dipl.-Ing. (BA) Max Jankowsky, Geschäftsführer der GL Gießerei Lößnitz GmbH
  • Michael Rumker, Bereichsleiter Gebäudetechnik der Depenbrock Bau GmbH & Co. KG
  • Ramon Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter der Hinterland Gold, GOWAG Wohnen GmbH

Moderation: Sebastian Grab

Veranstalter

Dies ist eine Veranstaltung der KlimaWoche Bielefeld in Kooperation mit der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG.

Die Partner und Sponsoren der KlimaWoche Bielefeld

Silber-Sponsor

Silber-Sponsor

Silber-Sponsor

Bronze-Sponsor

Bronze-Sponsor

Bronze-Sponsor

© Copyright: KlimaWoche Bielefeld – realisiert von Greif Design